Koshari ist der Schichtsalat unter den herzhaften Gerichten.
Da das Gericht aus dem arabischen Kulturraum stammt, gibt es auch keine falsche Schreibweise. Auch Kushari, Koschari oder Kuschari kann man finden. Ich habe für das Rezept folgende Vorlage gefunden und verwendet.
Die Vorbereitung erfordert etwas Planung, weil man fünf Schichten (quasi) parallel vorbereiten muß. Man startet mit der Erstellung einer Gewürzmischung. Folgende Zutaten in einem geeigneten Gefäß (Schale) vermischen:
- 1El. Kreuzkümmel gemahlen
- 1Tl. Paprikapulver süß
- 1Tl. Paprikapulver scharf
- 1Tl. Koriandersamen gemahlen
- 1Tl. Salz
- etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- ½Tl. Zimt
Wer nicht gern scharf ißt nimmt weniger vom scharfen und dafür mehr vom süßen Paprikapulver.
1. Linsen
In einem kleinen Topf
- 150g Belugalinsen mit
- 300g Wasser und
- ½Tl. Salz
aufkochen und bei schwacher Hitze 25 Minuten garen. Danach das Kochwasser abschütten.
2. Röstzwiebeln
- 2-3 große Gemüsezwiebeln schälen, halbieren und in Halbringe schneiden und mit
- ausreichend Olivenöl bei mittlerer bs großer Hitze in einer Pfanne dünsten
Das dauert eine Weile bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist. Zwischendurch immer wieder durchrühren bis die Zwiebeln braun werden und bei gewünschter Farbe stoppen.
3. Tomatensauce
Folgende Zutaten in einen kleinen bis mittelgroßen Topf geben:
- 2 Knoblauchzehen schälen und hacken
- 1 mittelgroße bis große Zwiebel schälen, würfeln und in
- etwas Olivenöl mit
- etwas Chili
glasig dünsten. Dann folgende Zutaten zugeben:
- 2 Dosen geschälte ganze Tomaten (je 400g)
- 50g Tomatenmark
- 1Tl. Zucker
- 5g Weißweinessig
- ½ Tl. Salz
- die andere Hälfte der Gewürzmischung
Das Ganze mindestens 15 Minuten mit geschlossenem Deckeln köcheln lassen und dabei zwischendurch immer wieder mal umrühren.
Am Schluß die Masse mit einem Kochlöffel o.ä. stampfen, damit die Tomaten grob zerkleinert werden. Die Masse enthält nun evtl. noch zu viel Flüssigkeit, weshalb man sie am besten in ein Metallsieb gibt und überschüssige Flüssigkeit abtropfen läßt.
Ich rühre nun die Röstzwiebeln schon unter diese Tomatenmasse. Nach Originalrezept gibt man aber die Röstzwiebeln am Schluß oben auf die Tomatenmasse.
4. Reis
Hierzu in einem kleinen Topf:
- 125g Langkornreis
- die Hälfte der vorbereiteten Gewürzmischung
- etwas Öl
erhitzen und sobald die Gewürze beginnen zu duften
- 400g Wasser zugeben
Zum Kochen bringen. Sobald die ersten Bläschen Wasserdampf zu sehen sind, einmal durchrühren, die Hitzezufuhr auf kleinste Einstellung reduzieren und fünf Minuten garen lassen. Dann aus einem kleinen Glas
- ca. 230g vorgekochte und abgetropfte Kichererbsen
zugeben und weitere fünf Minuten garen lassen.
5. Nudeln
Eine geeignete Nudelsorte auswählen. Ich empfehle eine etwas kleinere Sorte, z.B. Pipette Rigate.
- 250g Nudeln (= eine halbe Packung)
nach Packungsangabe kochen.
Das Finale
Auf einem großen ovalen Teller wird angerichtet. Dazu in folgender Reihenfolge aufeinanderschichten:
- die Mischung aus Reis und Kichererbsen
- die Nudeln
- die Linsen
- die Tomatensauce
- die Röstzwiebeln




0 Comments: