Cashew-Hafer-Sahne

Cashew-Hafer-Sahne selbst zu machen ist nicht viel Arbeit. Mit einem Hochleistungsmixer ist sie ohne Vorlauf in 15 Minuten gemacht. Wenn man größere Mengen benötigt, lohnt sich das sowohl preislich als auch bzgl. Vermeidung von Verpackungsmüll.

Ich habe gestern die doppelte Menge von dieser Rezeptvorlage produziert, um die Nudelpfanne meines Tenniskumpels Francesco vegan zu machen. Ich beschreibe hier aber nur die einfache Menge wie in der Vorlage angegeben. In einem geeigneten Gefäß (Mixer):

  • 35g Cashewkerne
  • 35g Haferflocken mit
  • 200g kochendem Wasser

übergießen und 10 Minuten quellen lassen. Das kann man auch direkt schon im Mixer machen. Wenn man keinen Hochleistungsmixer verwendet, sollte man die Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen.

Alles eine Minute auf Maximalstufe schreddern. Wenn man z.B. sonst eine Sauce mit einer Packung Hafersahne und mit 1-2 Eßlöffeln Cashewmus reichhaltiger macht, dann nimmt man stattdessen die hier beschriebene Menge an Cashew-Hafer-Sahne.

Wenn man sie nicht sofort verkocht, gibt man noch hinzu:

  • 30g Olivenöl
  • 360g kaltes Wasser

Anschließend nochmal kurz durchmixen. Diese Menge paßt ziemlich genau in die Standardflaschen, in der Tomatenpampe (660g) verkauft wird.

Heute hat die doppelte Menge - zwei von den Flaschen - für Francescos große Nudelpfanne ausgereicht, mit der wir ca. 15 Leute verköstigt haben.

Cashew-Hafer-Sahne


0 Comments: